Magazin
Entdecken und lesen Sie hier Neuigkeiten rund um unsere Versicherungen.
-
VHV auf der Bau 2021
Vom 13.-15. Januar findet die BAU 2021 - die Leitmesse für Architektur, Materialien und Systeme statt
-
Bautag 2021
Wenn Sie aufgrund der aktuellen Corona-Situation nicht zu den VHV Bautagen kommen können, kommt der VHV Bautag eben zu Ihnen: Erstmals geht unser praxisorientierte Fachforum statt auf große Städtereise auf virtuelle Reise und hält Sie zu allen Topthemen der Branche auf dem Laufenden.
-
Drei Helfer gegen Forderungsausfälle
Sie haben Ihren Vertragsteil im Bauprojekt erfüllt und trotzdem will Ihr Kunde die Rechnung dafür nicht begleichen? Das gehört leider zum Alltag in der Baubranche. Aber die VHV kämpft für Ihre Rechte und unterstützt Sie bei Forderungsausfällen und juristischen Streitigkeiten. Wir stellen Ihnen unsere drei unschlagbaren Helfer vor.
-
Soforthilfe für kleine Firmen: der CYBER Schutzbrief
Schwarzer Bildschirm, nichts geht mehr. Das Horrorszenario für jeden Betrieb. Der neue VHV CYBER Schutzbrief sorgt bei kleinen Unternehmen für Soforthilfe – zu einem Einheitspreis von unter 100 Euro!
-
Neuigkeiten für Ihren Fuhrpark
Schon gehört? Bei Unfällen mit Gespannen haftet ab sofort wieder der Halter des Zugfahrzeugs. Worum es in der gesetzlichen Neuregelung geht und warum sich ein Wechsel zur VHV Flottenversicherung in jedem Fall lohnt, lesen Sie hier.
-
So schützen Sie Ihre Photovoltaikanlage
Mit der eigenen Photovoltaikanlage erzeugen Sie klimafreundlichen Strom – eine gute Sache. Und mit der neuen VHV SOLARPROTECT kommen wir für Schäden an Ihrer nachhaltigen Investition auf.
-
Drohnen: Fliegende Assistenten auf Baustellen
Vermessung, Dokumentation und Digitalisierung: Die Aufgaben von Drohnen im Bauwesen sind vielfältig. Wie die grundlegenden Regeln zur Drohnennutzung aussehen, welchen Versicherungsschutz Sie benötigen und ob sich vielleicht eine eigene Drohne für Ihren Betrieb lohnt, lesen Sie in unserem Beitrag.
-
EU-Entsenderichtlinie ist reformiert
Ausländische Arbeitnehmer sollen laut der überarbeiteten EU-Entsenderichtlinie auf deutschen Baustellen genauso viel verdienen wie ihre deutschen Kollegen. Die neuen Regelungen gelten bereits seit dem 30. Juli. Wie sehen die Details aus und welche zusätzlichen Veränderungen enthält die Reform?
-
Neue Schnittstelle: BIM Deutschland
Anfang des Jahres hat in Berlin das nationale Zentrum für die Digitalisierung des Bauwesens, kurz BIM Deutschland, seine Arbeit aufgenommen. Wir informieren über die Aufgaben und Ziele der Geschäftsstelle – und darüber, wie Ihre Projekte in Zukunft durch die Erkenntnisse des Expertenteams noch effizienter laufen können.
-
Sensoren schützen vor Wasserschäden
Zukunftsweisendes Pilotprojekt: VHV Versicherungen und Munich Re testen, wie Sensoren auf einer Baustelle eindringende Feuchtigkeit in Echtzeit melden und dadurch teure Folgeschäden vermieden werden können. Für Bauunternehmer schafft die Sensortechnologie eine neue Absicherung gegen zeitliche Verzögerungen und Schäden in der Bauphase.
-
Baumängel? So entlasten wir Sie
Die Verpflichtung zur Mängelhaftung kann für Sie als Bauunternehmen schnell teuer werden. Mit unserer verbesserten Baugewährleistungs-Versicherung bieten wir sowohl Ihnen als auch Ihren Auftraggebern ein hohes Maß an Sicherheit, sogar im Falle einer Insolvenz. Ab sofort sind unter anderem auch Mangelfolgeschäden mitversichert.
-
Digitalisierung sichert Wettbewerbsvorteile im Bausektor
In diesem Jahr steht durch die Corona-Pandemie die Digitalisierung von Prozessen bei vielen Unternehmen ganz oben auf der Agenda. Denn ein vernetztes Arbeiten sowie die Anpassung an neue Strukturen sichern die Handlungsfähigkeit – und letztlich die Existenz. Die Fraunhofer-Allianz BAU zeigt aktuelle Forschungstrends.
-
Nachhaltiges Bauen mit Materialresten
Wohin mit den Fliesen, Farbeimern oder Dachpfannen, die beim letzten Bauprojekt übrig geblieben sind? Statt wertvolle Baumaterialien einzulagern oder gar zu vernichten, können sie über eine Onlineplattform den Besitzer wechseln. Das sorgt für zusätzliche Einnahmen, vermeidet Müll und schont die Umwelt.
-
Die digitalen Angebote der VHV
Die letzten Monate haben gezeigt, wie wichtig digitale Informationsmöglichkeiten sind. Sicher haben auch Sie einige Kundentermine online abgehalten oder mit Ihren Partnern Projekte via Videokonferenz realisiert. Auch unsere Expertise finden Sie online, und zwar in Form von unterschiedlichsten Angeboten.
-
Liquiditätssicherung zum halben Preis
Wenn es nach Vertragsabschluss plötzlich nicht mehr läuft, kann das schnell ins Geld gehen. Auftraggeber zahlen nicht, während Sie weiter Rechnungen begleichen müssen. Versichern Sie sich gegen Forderungsausfälle und vergrößern Sie mit VHV Bürgschaften Ihren finanziellen Spielraum – jetzt zum halben Preis bei voller Leistung.
-
Cyber: Schützen Sie Ihre Bauunternehmen
Die Angriffsmöglichkeiten für Hacker werden durch die steigende Anzahl an Digitalisierungsprozessen immer größer, denn ohne IT läuft auf der Baustelle oder im Planungsbüro heute nichts mehr. Trotzdem haben viele Bauunternehmen noch keinen ausreichenden Versicherungsschutz gegen Cyberattacken. Nutzen Sie Ihre Chance, über Rahmenverträge mit zahlreichen Bau- und Berufsverbänden eine Cyberversicherung zu besonders attraktiven Konditionen abzuschließen.
-
Ihre neuen Gebietsleiter stellen sich vor
Wer ist neu im VHV Bauexperten-Team und welche spannenden Projekte und Partnerschaften gibt es aktuell? Antworten liefert die neue Rubrik "Bauexperten PLUS". Den Auftakt machen vier junge Gebietsleiter, die in einem persönlichen Interview über die Vorteile, Herausforderungen und Chancen ihres Jobs sprechen.
-
Zweiter Bauschadenbericht entsteht
Die Bauqualität in Deutschland verbessern und wertvolles Praxiswissen teilen: Auf den kommenden VHV Bauschadenbericht Tiefbau und Infrastruktur in Zusammenarbeit mit dem Institut für Bauforschung können Sie bereits jetzt gespannt sein!
-
Gebäudeenergiegesetz ist beschlossen
Bundestag und Bundesrat haben die Basis für eine einheitliche Gesetzesregelung geschaffen, um den Primärenergiebedarf in Neu- und Bestandsbauten zu minimieren. Wir stellen die Eckpunkte des Gesetzes vor.
-
Sind BIM-Tätigkeiten versichert?
Die digitale Planungsmethode BIM (Building Information Modeling) gehört für Architekten und Ingenieure längst zum Arbeitsalltag. Viele Nutzer sind jedoch unsicher, ob ihre Tätigkeiten über die Berufshaftpflichtversicherung abgesichert sind. Wir klären auf.
-
"Auf IT gebaut" kürt zukunftsträchtige Ideen
Die Digitalisierung hält für die Baubranche spannende Potentiale bereit – das beweist jedes Jahr der von der VHV geförderte Wettbewerb "Auf IT gebaut – Bauberufe mit Zukunft". Wir stellen die diesjährigen Gewinner und ihre innovativen Arbeiten und Projekte kurz vor.
-
Crashkurs: Google My Business
Der erste Weg, um sich über Handwerker oder Bauunternehmen zu informieren, führt oft über Online-Suchmaschinen. Eine kostenfreie Präsenz bei Google My Business verbessert Ihre Chancen, potentiellen Kunden als Top-Suchergebnis angezeigt zu werden – so führt die Online-Suche oft zum präferierten persönlichen Kontakt. Nur wie funktioniert das?
-
IT-Risikofaktor Mensch
Die Angriffe auf die IT-Sicherheit von Firmen werden täglich ausgefeilter – jedes vierte Unternehmen in Deutschland wurde bereits getroffen. Was Sie tun sollten, um nach einem Hackerangriff umgehend wieder arbeitsfähig zu sein, lesen Sie hier.
-
Experteninterview: die Ergebnisse des Bauschadenberichts 2019/2020
Wie steht es um die Planungs- und Bauqualität in Deutschland? Mit welchen Bauschäden und Herausforderungen hat die Branche zu kämpfen und wie können Sie ihnen entgegenwirken? Dipl.-Ing. Heike Böhmer, geschäftsführende Direktorin IFB Hannover, liefert einige Antworten – im Interview und im aktuellen Bauschadenbericht.
-
Bauexperten tauschen sich aus
Deutschlandweit haben sich Unternehmer und VHV-Experten über die wichtigsten Fragen der Baubranche ausgetauscht. Wer nicht dabei sein konnte oder durch die Corona-Krise von einem Veranstaltungsausfall betroffen war, findet hier eine Zusammenfassung und Material zum Download.
-
Cyberversicherung-Schadenbeispiel
Einen unauffälligen E-Mail-Anhang geöffnet und plötzlich geht gar nichts mehr! Was einem unserer Gewerbekunden passiert ist, kann jedem Betrieb widerfahren. Lesen Sie in unserem realen Schadenbeispiel, wie CYBERPROTECT Schlimmeres verhindern konnte. Ein Bauvorhaben ist komplex und benötigt ein solides Fundament auch durch die notwendige Anzahl aller am Bau beteiligten Auftragnehmer und Auftraggeber. Das ist jedem Bauunternehmen klar. Wie wichtig eine Cyberrisiko-Versicherung für Firmen der Baubranchen ist, das ist vielen Bauunternehmen noch nicht bewusst. Der hier geschilderte reale Cyber-Angriff auf ein gut organisiertes mittelständisches Bauunternehmen mit ca. 20 Mitarbeitern hat dessen Existenz ernsthaft bedroht.
-
Bauhaftpflicht – Betriebshaftpflicht für das Baugewerbe
Ein Mann wird beim Gassigehen mit seinem Hund auf Höhe eines Baugerüstes von herunterfallendem Bauschutt getroffen und dabei schwer verletzt. Die Steine sollten im dafür bereit gestellten Container auf dem eingezäunten Baugelände landen.
-
Bauleistung - sichern Sie Ihr Bauvorhaben ab
Neubau, Anbau oder Umbau – wer ein Bauvorhaben finanziert, möchte nicht wegen unvorhersehbarer Schäden doppelt zahlen müssen. Wie Sie sich vor teuren Schäden durch Bauunfälle, Vandalismus, Diebstahl und ungewöhnliche Naturereignisse schützen? Mit der Bauleistungsversicherung der VHV!
-
Forderungsausfall - so bleiben Sie liquide
Sie machen sich als Handwerksbetrieb im wahrsten Sinne des Wortes die Hände schmutzig und verrichten Tag für Tag Ihre Arbeit. In bester Qualität und zum vereinbarten Zeitpunkt – sogar am Wochenende waren Ihre Männer auf der Baustelle beim Kunden. Jetzt warten Sie jedoch schon über drei Monate auf Ihr Geld, denn der Kunde hat seine Rechnung auch nach freundlicher Zahlungserinnerung und Mahnungen noch immer nicht gezahlt.
-
Baugeräte – starker Versicherungsschutz für Baumaschinen
Was wäre eine Baufirma ohne Bagger, Kran und Lader? Funktionierende Maschinen und ein jederzeit einsatzbereiter Fuhrpark sind für ein Unternehmen in der Baubranche unverzichtbar. Meist sind alle Maschinen und Baufahrzeuge im Einsatz – auf einer oder gleich mehreren Baustellen. Bei einer Beschädigung, dem langfristigen Ausfall oder gar dem Verlust eines dieser starken „Arbeitskollegen“ kann es jedoch teuer werden.
-
Firmensach – Unternehmenswerte absichern
Die vorhandenen Sachwerte in einem Unternehmen summieren sich schnell: Betriebsgebäude, Maschinen, Geräte, Büroausstattung, Lagerbestände usw. Umso wichtiger, dass diese ausreichend versichert sind. Wenn Gerätschaften entwendet werden oder das Lager brennt, kann das immense finanzielle Folgen für das betroffene Unternehmen haben und ggf. existenzbedrohend sein.
-
Baukombi – Großprojekte rundum absichern
Immer größere Wohneinheiten, höhere Bürotürme und modernere Hotelkomplexe – je umfangreicher eine Baustelle ist, umso größer die Gefahr, dass etwas schief geht. Nur ein prominentes Beispiel: Der Flughafen Berlin Brandenburg befindet sich seit dem Jahr 2006 im Bau. Seine Inbetriebnahme wurde aufgrund von Planungsfehlern und technischer Mängel bereits mehrfach verschoben. Die Folge: Erhöhung der Baukosten um ein Vielfaches, ein immenser Imageschaden für die Verantwortlichen sowie die am Bau Beteiligten und immer noch kein fertiger Flughafen.
-
VHV auf der bauma2019
Vom 08.-14. April 2019 öffnet die größte Messe der Welt für Bau-, Baustoff- und Bergbaumaschinen, Baufahrzeuge und Baugeräte in München ihre Pforten. Die VHV ist als Bauspezialversicherer vertreten. Nähere Informationen und ihr Weg zur Freikarte erfahren Sie hier.
-
VHV auf der Bau 2019
Vom 14.-19. Januar findet die BAU 2019 - die Leitmesse für Architektur, Materialien und Systeme in München statt.
-
Bauboom in Norddeutschland - übernehmen wir uns langsam?
NDR INFO: Sendung am Mittwoch, den 6. Juni 2018 21:05 bis 22:00 Uhr zum Thema Bauboom.
-
VHV beim Tag der Deutschen Bauindustrie
Am 17.05. ist Tag der Deutschen Bauindustrie in Berlin. Dr. Vladimirs Petrovs, Projektleiter Cyberversicherung, VHV Allgemeine Versicherung, informiert Sie in seinem Fachvortrag über aktuelle Cyberrisiken und deren Folgen für die Bauindustrie.
-
Download Bauvertragsrecht 2018
Zusammen mit dem Institut für Bauforschung e.V. (IfB) hat die VHV ein E-Book mit den wichtigsten Neuerungen im Überblick erstellt.
-
BONIPLUS Basis: Bonitätscheck inklusive
Jeder Unternehmer sollte das Zahlungsverhalten und die Bonität seiner Kunden kennen – am besten bereits vor der Annahme eines ersten Auftrags! Mit der neuen Forderungsausfall BONIPLUS Basis bietet die VHV Ihnen die Bonitätsprüfung und laufende Überwachung Ihrer Kunden sowie Versicherungsschutz für unbestrittene Forderungen.
-
VHV gewinnt Architects' Darling Award 2017
Mit wem arbeiten Architekten und Planer am liebsten zusammen? Welches Angebot ist am überzeugendsten? Rund 2.000 Branchenvertreter haben die VHV Anfang November im Rahmen des "Celler Werktages" als "Besten Versicherungspartner" mit dem goldenen Architects' Darling Award 2017 geehrt.
-
Kautionsversicherung: Jetzt Tarifrechner nutzen!
Gemeinsam mit den Bauverbänden bietet die VHV einen Online-Tarifrechner für Kaution an, der für noch mehr finanzielle Freiheit und Sicherheit sorgt. Mit nur wenigen Klicks finden Sie das für Sie passende Produkt und können ganz bequem online abschließen. Und: Als Verbandsmitglied sichern Sie sich günstige Beiträge über den VHV-Rahmenvertrag.
-
Neues Bauvertragsrecht: Das ändert sich
Zum 1. Januar 2018 tritt das neue Bauvertragsrecht sowie die neue kaufrechtliche Mängelhaftung für Aus- und Einbaukosten in Kraft. Es soll in erster Linie den Verbraucherschutz stärken und für mehr Transparenz sorgen. Welche Auswirkungen das auf Ihre Arbeit hat, lesen Sie hier. Noch detailliertere Informationen erhalten Sie auf den VHV Bautagen!
-
Bautreff 2017 Verband Bauwirtschaft Nordbaden
Über 200 Verbandsmitglieder und Ehrengäste kamen am 14. Juli 2017 zum Bautreff des Verbandes Bauwirtschaft Nordbaden im Mannheimer Schloss zusammen.
-
Vorteile der Bau-Kombipolice
Komplexität und Risiken bei Großprojekten lassen sich beherrschen!
-
VHV Bauexperten klären auf:
Wie versichere ich gemietete/geliehene oder geleaste/finanzierte Baugeräte und Maschinen richtig?
-
VHV überzeugt auf der BAU 2017
Unter den 2.120 Ausstellern auf der BAU 2017 war die VHV als Bauspezialversicherer mit ihrem Bauexperten-Team vertreten.
-
Bau 2017
Besuchen Sie uns auf der BAU 2017 vom 16.01.- 21.01.2017 - die Weltleitmesse für Architektur, Materialien und Systeme in München
-
VHV Allgemeine Vertriebsdirektion Bau begleitet Bauwirtschaft
In der vergangenen Woche fanden zwei wichtige Veranstaltungen des deutschen Baugewerbes statt, die traditionell von der VHV Allgemeinen als Bauspezialversicherer und der Vertriebsdirektion Bau begleitet werden.
-
Jetzt wechseln - Prämien sparen!
Zur Wechselsaison im Herbst kommen traditionell die KFZ-Kosten auf den Prüfstand. Die beste Gelegenheit, die laufenden Betriebskosten für Ihren Betrieb im kommenden Jahr von Anfang an zu senken. Mit der VHV Flottenversicherung ist jedes Fahrzeug Ihres Unternehmens perfekt versichert – individuell, kosteneffizient und ohne großen administrativen Aufwand. In der Ausgabe 09/16 Handwerk-Magazin werden Flottentarife für Handwerksbetriebe werden unter die Lupe genommen.
-
Rechnungen zu VHV Bürgschaften absichern
Das Plus an Sicherheit für Unternehmen aus der Baubranche: Die neue VHV Forderungsausfallversicherung Start entschädigt Ausfälle von Forderungen zu Bauvorhaben, die mit VHV Bürgschaften unterlegt sind. Damit genießen Sie maximalen finanziellen Schutz – besonders für kleinere Bau- und Handwerksbetriebe fast ein Muss. Denn: Hier können Forderungsausfälle schnell existenzbedrohend werden.
-
Forderungsausfallversicherung für weitere Branchen
Die VHV Forderungsausfallversicherung gibt es jetzt für weitere Branchen. Dadurch sind wir ein starker Partner auch für Branchen außerhalb des Bausektors. Und: Das Top-Produkt der VHV bietet noch mehr Möglichkeiten und Leistungen. Wir haben die Umsatzobergrenze angehoben und den Leistungsumfang erweitert.
-
Eine günstige Kaution
Die VHV Kautionsversicherung deckt Bürgschaftsverpflichtungen von Bauunternehmen gegenüber Auftraggebern ab – ohne Belastung der Kreditlinie und meist günstiger als eine Bankbürgschaft.
-
Architektenhaftung ohne Ende - Archiprotect
Wie lange können Architekten für Mängel haftbar gemacht werden? Ab wann beginnen die Gewährleistungsansprüche und wie können sich Architekten optimal absichern? Antworten auf diese Fragen liefert unser Artikel rund um die Architektenhaftung. Fest steht: Auf die VHV ARCHIPROTECT können Architekten immer zählen!
-
Starker Partner bei Bauleistungsschäden
Die Bauleistungen auf Ihrer Baustelle können schnell zerstört werden – der Baugrubenverbau kann einstürzen, die Baustelle kann überflutet werden oder ein Sturm das Mauerwerk umwerfen. Vertrauen Sie auf die VHV Bauleistungsversicherung! Damit sind bei Schäden an der Bauleistung optimal abgesichert.
-
Wasserdicht versichert
Beim spektakulären Schleusenbau in Brunsbüttel ist die VHV führender Versicherer und bietet Risiko-Absicherung nach Maß.
-
Im Schadenfall entscheidend: Firmenvertrags-Rechtsschutz
Haben Sie eine Firmenvertrags-Rechtsschutzversicherung? Darauf sollten Sie auf keinen Fall verzichten. Rechtliche Auseinandersetzungen können schnell teuer werden. Mit der Firmenvertrags-Rechtsschutz unseres langjährigen Partners, der NRV, sind Sie rundum abgesichert, wenn es zum Streitfall kommt.
-
Absicherung im Rahmen der Sachwalterhaftung
Die VHV hat einen Rahmenvertrag zur Bauleistungsversicherung mit den Architektenkammern geschlossen, um Architekten und Bauherren im Schadenfall besser abzusichern.
-
Existenzrisiko Berufsunfähigkeit
Die Berufsunfähigkeit kann jeden treffen und unerwartet eintreten. Schnell steht die Existenz auf dem Spiel. Die gesetzliche Rentenversicherung sieht keine Berufsunfähigkeitsrenten mehr vor. Umso wichtiger ist es, jetzt vorzusorgen.
-
Pensionszusagen: Sprengstoff in der Bilanz
Jeder Bauherr freut sich über niedrige Hypothekenzinsen – doch Pensionszusagen und die damit verbundenen Pensionsrückstellungen entwickeln sich durch das anhaltende Niedrigzinsumfeld zu bilanziellem Dynamit in der Handelsbilanz.
-
Bauen und Technik: Schadenbeispiele
Wir stellen Ihnen hier zwei verschiedene Beispiele für Schadenfälle im Bereich Bauen und Technik vor. In diesen Fällen übernehmen wir, als Bauspezialversicherer, für Sie das Risiko, informieren Sie sich einfach in einem Beratungsgespräch.
-
Flexibel und Stark: Die VHV Baurente Basis
Mit der Baurente Basis bietet die VHV Selbständigen aus der Bauwirtschaft nicht nur eine Top-Altersvorsorge mit flexibler Beitragszahlung, sondern auch ein starkes Steuersparmodell.
-
Baumängel: Architekten und Firma haften
Neben dem Bauunternehmen kann auch der leitende Architekt bei Baumängeln haftbar gemacht werden, vorausgesetzt, der Schaden ist durch einen Planungsfehler oder einen Bauüberwachungsfehler entstanden.
-
Aus der VHV-Praxis: Schadenbeispiele
Zwei Praxisbeispiele zeigen, dass Bauleistungsschäden nie vollständig ausgeschlossen werden können. Daher bietet die VHV die passende Versicherung für einen nachhaltigen Schutz Ihrer Investition.
-
VHV Wetterrisikoversicherung
Das Wetter ist nicht kalkulierbar und führt zu einem hohen Kostenrisiko. Mit der VHV Wetterrisikoversicherung können Sie sich jedoch gegen wetterbedingte Kosten oder Umsatzausfälle absichern.